Frans Helmerson

Violoncello

Seit 2006
Hauptfachlehrender in den Kronberg Academy Studiengängen

Der schwedische Cellist Frans Helmerson erhielt seine Ausbildung zunächst bei Guido Vecchi in Göteborg, anschließend bei Giuseppe Selmi in Rom und William Pleeth in London. Großen Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung hatten außerdem Sergiu Celibidache und sein Förderer Mstislav Rostropovich. 1971 gewann er einen der renommiertesten Musikpreise für Cellisten, den Cassadó-Wettbewerb in Florenz – nur die erste von vielen weiteren Auszeichnungen. Tourneen führten ihn ins europäische Ausland und nach Japan, Russland, Südamerika, Australien, Neuseeland und in die USA.

Frans Helmerson spielt mit vielen namhaften Orchestern und erhält für seine Konzerte und Einspielungen hervorragende Kritiken. Seine Aufnahme von Dvořáks Cellokonzert (mit Neeme Järvi und dem Göteborg Symphonieorchester) wurde zur „besten auf dem heutigen Markt vorhandenen Aufnahme“ gewählt. Hochgelobt ist auch seine Aufnahme von Shostakovichs Cello-Konzert Nr. 1.

Frans Helmersons Liebe zur Kammermusik ist ein weiterer wichtiger Motor für seine musikalischen Aktivitäten. Er ist regelmäßig bei den wichtigsten europäischen Festivals zu Gast, unter anderem in Verbier, beim Pablo Casals Festival in Prades oder beim Ravinia Festival, und über viele Jahre war er künstlerischer Leiter des „Umea-Korsholm International Chamber Music Festival“. 2002 war er Mitbegründer des Michelangelo String Quartets, das bis heute besteht. 

Neben seiner Karriere als Solist, Kammermusiker und auch als Dirigent unterrichtete Frans Helmerson mehrere Jahre an den Musikhochschulen in Köln und in Madrid. Von 2011 bis 2016 war er als Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin tätig. 2016 kam eine Professur an der Barenboim-Said Akademie in Berlin hinzu. Frans Helmerson unterrichtet seit 2006 als Hauptfachlehrer in den Kronberg Academy Studiengängen. Er spielt ein Cello von Stefan-Peter Greiner.


Stand: Dezember 2023
Großer Saal, Casals Forum

FRANS HELMERSON – "KONZERT ZUM 80. GEBURTSTAG"

Helmerson, Duval, Liebich, Martin, Engstroem, Ferranández, Isserlis, Karizna, Monighetti, Mørk, Thedéen, Barragán, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Irène Duval Violine
  • Mihaela Martin Violine
  • Blythe Engstroem Viola
  • Pablo Ferrández Violoncello
  • Frans Helmerson Violoncello
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Ivan Monighetti Violoncello
  • Torleif Thedéen Violoncello
  • Pablo Barragán Klarinette

Programm

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Doppelkonzert für 2 Violoncelli und Ensemble RV 547 (Arr. I. Monighetti)

Franz Schubert (1797–1828)
Variationen über „Die Forelle“ (4. Satz)
aus dem Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio“
Webern Langsamer Satz für Streichquartett (1905)

Pablo Casals (1876–1973)
El Cant dels Ocells

Gioachino Rossini (1772–1868)
Duetto buffo di due gatti („Katzenduett“) (Arr. S. Isserlis)

Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Bachianas Brasileiras Nr. 1, 2. Satz: Preludio


Weitere Mitwirkende
Jan Liebich - Violine
Truls Mørk - Violoncello
Kronberg Young Soloists

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €