Katrin Sedlbauer

Regie

Die Regiearbeiten von Katrin Sedlbauer eröffnen interdisziplinäre Räume, die immer wieder neue Perspektiven und Möglichkeiten der Auseinander-setzung bieten. Katrin Sedlbauer studierte Angewandte Kulturwissen-schaften und bereits während des Studiums hospitierte sie bei Harry Kupfer an der Staatsoper Hamburg, arbeitete als Produktions- und Regie-assistentin beim International Cross Cultural Theatre Workshop in Perugia und entwickelte im Rahmen des Festivals Neue Musik Lüneburg eine multimediale Inszenierung zu Jean Cocteaus „Die menschliche Stimme“. Am MiR in Gelsenkirchen realisierte sie Kinder- und Jugendprojekte, u. a. die Kinderoper SCHAF, für die sie 2016 den Gelsenkirchener Theaterpreis erhielt. Darüber hinaus inszenierte sie u. a. den Orff-Doppelabend „Carmina burana & Der Mond“ für die Festspiele Immling sowie die Mozarts „La clemenza di Toto“ für das Staatstheater Mainz. An der Deutschen Oper am Rhein inszenierte sie die Jugendoper T.R.A.S.H. Mit dem Kammerorchester Ensemble Ruhr entwickelte Katrin Sedlbauer 2021 die Performance „Sehnsucht & Ahnung“, die als begehbare Musikinstallation im Maschinenhaus Essen zu sehen war. Seit der Spielzeit 2021|22 arbeitet Katrin Sedlbauer als Musikvermittlerin der Tonhalle Düsseldorf. Dabei entwickelt und inszeniert sie interdisziplinäre Konzertformate. Mit dem transkulturellen Ensemble Tiny Bridges aus Frankfurt entstand 2023 das interaktive Konzert „Ich und du und wir“.