Steven Isserlis

Violoncello

Der britische Cellist Steven Isserlis hat seine Erfahrungen und seine musikalischen Einfälle bereits 2012, 2014 und 2016 in Chamber Music Connects the World eingebracht. Ob er nun als Kammermusiker sein Publikum begeistert, in historischen Archiven nach lange vergessenen musikalischen Kostbarkeiten stöbert, Musikbücher für Kinder schreibt oder Kinderkonzerte gibt – immer steckt er voller Ideen, die er mit Energie und Hingabe verwirklicht. Und dass (natürlich britischer) Humor sein zweiter Vorname ist, wird einem spätestens klar, wenn man seine Komponisten-Porträts für Kinder liest: „Warum Händel mit Hofklatsch hausierte“ und „Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf“. Sein Buch „Robert Schumann’s Advice to young musicians: Revisited by Stven Isserlis“ stellte er bei den Cello Meisterkursen 2016 in Kronberg vor.

Gleichermaßen angesehen für seine makellose Technik und seine Musikalität, tritt er als Kammermusiker wie auch als Solist mit allen großen Orchestern in den großen Konzertsälen und bei allen bekannten Festivals weltweit auf. Konzerte mit Kammerorchester leitet er oft selber vom Cello aus. Sein großes Interesse an der historischen Aufführungspraxis hat dazu geführt, dass er mit vielen der auf diesem  Gebiet führenden Ensembles aufgetreten ist, wie dem Orchestra of Age Enlightment und Sir Simon Rattle oder dem Philharmonia Baroque und Nicholas McGegan. Mindestens ebenso groß ist seine Leidenschaft für zeitgenössische Musik. Er hat mit Komponisten wie John Tavener, Wolfgang Rihm, Thomas Adès und György Kurtág an neuen Werken gearbeitet bzw. sie uraufgeführt. Seine Liebe zur Kammermusik und sein Wunsch, junge Musiker zu fördern führten dazu, dass er seit nunmehr 21 Jahren Künstlerischer Leiter des Internationalen Musikerseminars Prussia Cove in Cornwall ist. Darüber hinaus gibt Steven Isserlis Meisterkurse in der ganzen Welt. Außerdem ist er ein gefragter Gastautor von verschiedenen Magazinen und häufig im BBC Radio zu hören.

Steven Isserlis, Commander of the British Empire (CBE), erhielt den Schumann-Preis der Stadt Zwickau und wurde im Jahr 2013 in die Gramophone Hall of Fame aufgenommen – als einer von nur zwei Cellisten, denen diese Ehre noch zu Lebzeiten zuteilwurde. 2017 wurde ihm die Wigmore Hall Gold Medal verliehen. Die meisten seiner Konzerte spielt er auf dem Marquis de Corberon (Nelsova) Stradivarius von 1726, das ihm freundlicherweise von der Royal Academy of Music zur Verfügung gestellt wird.


Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K6

TABEA ZIMMERMANN / STEVEN ISSERLIS / ENSEMBLE RESONANZ

Zimmermann, Isserlis, Ensemble Resonanz

Mitwirkende

  • Tabea Zimmermann Leitung & Viola
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Ensemble Resonanz

Programm

Lili Boulanger (1893–1918)
D’un soir triste (Arr. J. Schöllhorn)

Joseph Haydn (1732–1809)
Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob Vllb:2

Béla Bartók (1881–1945)
Divertimento für Streichorchester Sz 113

 

17.45 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K5 & K6
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Tickets
40 / 50 / 70 €
Großer Saal, Casals Forum

FRANS HELMERSON – "KONZERT ZUM 80. GEBURTSTAG"

Helmerson, Duval, Liebich, Martin, Engstroem, Ferranández, Isserlis, Karizna, Monighetti, Mørk, Thedéen, Barragán, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Irène Duval Violine
  • Mihaela Martin Violine
  • Blythe Engstroem Viola
  • Pablo Ferrández Violoncello
  • Frans Helmerson Violoncello
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Ivan Monighetti Violoncello
  • Torleif Thedéen Violoncello
  • Pablo Barragán Klarinette

Programm

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Doppelkonzert für 2 Violoncelli und Ensemble RV 547 (Arr. I. Monighetti)

Franz Schubert (1797–1828)
Variationen über „Die Forelle“ (4. Satz)
aus dem Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio“
Webern Langsamer Satz für Streichquartett (1905)

Pablo Casals (1876–1973)
El Cant dels Ocells

Gioachino Rossini (1772–1868)
Duetto buffo di due gatti („Katzenduett“) (Arr. S. Isserlis)

Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Bachianas Brasileiras Nr. 1, 2. Satz: Preludio


Weitere Mitwirkende
Jan Liebich - Violine
Truls Mørk - Violoncello
Kronberg Young Soloists

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
2025/2026 FreundschaftsSpiele II

STEVEN ISSERLIS, VERONIKA EBERLE & FRIENDS I „Der junge Mendelssohn“

Eberle, Duval, Engstroem, Isserlis, Várjon, Simon, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Veronika Eberle Violine
  • Irène Duval Violine
  • Blythe Engstroem Viola
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Dénes Várjon Piano

Programm


Fanny Hensel (1805–1847)
Adagio für Violine und Klavier

Ignaz Moscheles (1794–1870)
Sonate E-Dur für Violoncello und Klavier op. 121

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18

Konzert ohne Pause.

Weitere Mitwirkende
Kronberg Young Soloists
Izabella Simon - Piano
 


KONZERTPAKET ZUM VORTEILSPREIS
3er-Paket „Wochenende“ 104 / 76 €

 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 €
Großer Saal, Casals Forum
2025/2026 FreundschaftsSpiele II

STEVEN ISSERLIS, VERONIKA EBERLE & FRIENDS II „Mendelssohn in Leipzig“

Eberle, Duval, Engstroem, Isserlis, Várjon, Simon, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Veronika Eberle Violine
  • Irène Duval Violine
  • Blythe Engstroem Viola
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Dénes Várjon Piano

Programm


Robert Schumann (1810–1856)
Andante und Variationen für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn op. 4

Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66
Streichquintett Nr. 2 B-Dur op. 87
(Fassung für Streichorchester)

Clara Schumann (1819–1896)
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22

Weitere Mitwirkende
Kronberg Young Soloists
Izabella Simon - Piano
NN - Horn
 

 KONZERTPAKET ZUM VORTEILSPREIS
3er-Paket „Wochenende“ 104 / 76 €

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
2025/2026 FreundschaftsSpiele II

STEVEN ISSERLIS, VERONIKA EBERLE ­ & FRIENDS III ­„Mendelssohn und seine Schüler”

Eberle, Duval, Isserlis, Várjon, Simon, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Veronika Eberle Violine
  • Irène Duval Violine
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Dénes Várjon Piano

Programm

KONZERTPAKET ZUM VORTEILSPREIS
3er-Paket „Wochenende“ 104 / 76 €

Wiliam Sterndale Bennett (1816–1875)
Sonate A-Dur für Klavier und Violoncello op. 32

Niccolò Paganini (1782–1849)
Terzetto D-Dur für Gitarre, Violine und Violoncell op. 66

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49

Weitere Mitwirkende
Kronberg Young Soloists
Izabella Simon - Piano
NN - Gitarre

 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 €