Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto
Professor im Musical Heritage Chair der Kronberg Academy
Tiago de Oliveira Pinto ist Musiker, Musikwissenschaftler, Anthropologe und Kulturmanager. Er promovierte 1990 an der Freien Universität Berlin in Musikwissenschaft. Im selben Jahr trat er dem Internationalen Institut für Traditionelle Musik (Berlin) bei, wo er die berühmte Musikschallplattenreihe „UNESCO Collection“ betreute. Später war er als Direktor des Brasilianischen Kulturinstituts in Deutschland für das brasilianische Außenministerium tätig und wurde 2001 zum Professor für Sozialanthropologie an die Universität von São Paulo (USP) berufen.
Von 2009 bis 2024 hatte Tiago de Oliveira Pinto den Lehrstuhl für Transcultural Music Studies an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar inne, der 2016 als weltweit erster musikwissenschaftlicher Lehrstuhl von der UNESCO eingerichtet wurde. Für diese UNESCO spezifische Anbindung des Lehrstuhls ist er weiterhin tätig.
Seitdem widmet sich Prof. Pinto in seinen Forschungen und Projekten Fragen zur Musik als kulturelles Erbe in verschiedenen sozialen und künstlerischen Kontexten in Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Südamerikas. Sein methodischer Ansatz begreift Musik als lebendige Praxis, indem spezifische Fähigkeiten und musikalisches Wissen über Generationen hinweg vermittelt werden. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, darunter „Music as Living Heritage. An Essay on Intangible Culture” (Berlin, 2018).
Der Musical Heritage Chair der Kronberg Academy steht für die Entwicklung von Musikprojekten und Studieninhalten, die Nachhaltigkeitsziele und humanitäre Werte einschließen, wie sie in den UNESCO-Konventionen zum kulturellen Erbe verankert sind.