Oliver Herbert

Violoncello

2023
Kronberg Academy Professional Studies bei Frans Helmerson, ermöglicht durch das Nanno Lenz-Patronat

Oliver Herbert was the soloist, and he was a knockout. (…) The audience adored him Thursday. A star, it seemed, was found and embraced.” - San Francisco Classical Voice  

 

Als Solist ist Oliver Herbert mit weltbekannten Orchestern wie dem San Francisco Symphony und dem Chicago Symphony Orchestra aufgetreten und hat mit Dirigenten wie Michael Tilson Thomas, Juanjo Mena und Alexander Shelley zusammengearbeitet. Seine Arbeit wird von einer Leidenschaft für die Musik vergangener Jahrhunderte bis hin zur Gegenwart angetrieben, wobei er in seinen Konzerten Werke von C. P. E. Bach bis hin zu Haydn, Schumann, Tchaikovsky, Dvořák, Ibert, Elgar, Barber, Shostakovich, Schnittke, Lutosławski und Vasks aufführt.

In enger Zusammenarbeit mit Komponisten hat Oliver Herbert mehrere Werke in Auftrag gegeben, darunter Andrew Moses’ „Ecstatic Immanence“ für Cello, Schlagzeug und Elektronik, das kürzlich beim TICA Festival 2023 in Hongkong uraufgeführt wurde. Beim Kronberg Festival 2023 spielte er die Uraufführung von Žibuoklė Martinaitytės neuem Solocellowerk „Spiral Spins“. Zu den Projekten der letzten Jahre zählen Aufführungen der gesamten Cellosuiten von Bach bei Capital Region Classical und die gesamten Cellosonaten von Beethoven in der Guarneri Hall in Chicago. 

Seine Rezital-Engagements führten ihn quer durch die Vereinigten Staaten zu Veranstaltungsorten wie dem Ravinia Festival und dem Kravis Center sowie auf Tournee nach Griechenland, Deutschland und Hongkong. Seine Programme sind dafür bekannt, dass er beliebte Werke mit weniger bekannten Kompositionen kombiniert und diese mit gleichem Engagement in einen Kontext stellt.

Oliver tritt regelmäßig bei führenden Kammermusikfestivals wie dem Rheingau Musik Festival, der Philadelphia Chamber Music Society, dem Marlboro Festival, La Jolla SummerFest, dem Verbier Festival, dem ChamberFest Cleveland, dem 92nd Street Y und dem Ravinia Festival auf. Er ist u. a. mit Koryphäen wie Mitsuko Uchida und Tabea Zimmermann aufgetreten.

Zu seinen Aufnahmen gehört eine Veröffentlichung von Haydns D-Dur-Konzert mit der San Francisco Symphony und Michael Tilson Thomas bei Warner Classics als Teil der „Highlights“ von Thomas’ letzter Saison als Musikdirektor. Im Juni 2020 veröffentlichte Oliver Herbert sein Debütalbum mit der Pianistin Xiaohui Yang, „Frame of Mind: Fauré and Janáček“, auf dem die beiden Cello- und Klaviersonaten von Gabriel Fauré sowie Leoš Janáčeks „Pohádka“ (Märchen) zu hören sind.

Oliver ist Gewinner des Jean-Nicolas-Firmenich-Preises des Verbier Festivals 2017 sowie des Internationalen Lutosławski-Wettbewerbs für Cello, des Klein-Wettbewerbs und des Stulberg-Wettbewerbs. Er wurde in der PBS-Sendung „Now Hear This“, in der NPR-Sendung „From the Top“, in der beliebten Online-Interviewserie „Living the Classical Life“ und in vielen anderen Sendungen vorgestellt.

Geboren 1997 in den USA, ist Oliver Absolvent des Curtis Institute of Music und der Colburn School, wo er bei Carter Brey, Pamela Frank, Clive Greensmith und Peter Wiley studierte. Er spielt auf einem Guadagnini-Cello, das dem großen italienischen Cellisten Antonio Janigro gehörte und eine großzügige Leihgabe der Familie Janigro ist.

Seit 2023 studiert er an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson, ermöglicht durch das Nanno Lenz-Patronat. Im Studienjahr 2023/24 wird er zudem unterstützt durch den Marcus Dieter Neubronner Förderpreis. 


Stand: Februar 2024
Großer Saal, Casals Forum
2025/2026 Concerti Brillanti

CONCERTI BRILLANTI I

Im, Moncado, Herbert, Gagliano, Han, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Mitwirkende

  • Anna Im Violine
  • Elias David Moncado Violine
  • Oliver Herbert Violoncello
  • Avery Gagliano Piano
  • Anna Han Piano
  • Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Programm

J. S. Bach (1685–1750)
Klavierkonzert Nr.1 d-Moll BWV 1052

Franz Schubert (1797–1828)
Rondo A-Dur für Violine und Streicher D 438

Witold Lutosławski (1913–1994)
Grave – Metamorphosen für Cello und Streichorchester

W. A. Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert Es-Dur KV 449

 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 40 / 50 €
Großer Saal, Casals Forum

PreTour-Konzert mit Kirill Gerstein & Kronberg Young Soloists

Gerstein, Yang, C. Soulez Larivière, Udovychenko, S. Soulez Larivière, Rosenthal, Swensen, Cheng, Herbert, LiLa

Mitwirkende

  • Kirill Gerstein Piano
  • Inmo Yang Violine
  • Cosima Soulez Larivière Violine
  • Dmytro Udovychenko Violine
  • Sào Soulez Larivière Viola
  • Samuel Rosenthal Viola
  • Nicholas Swensen Viola
  • Bryan Cheng Violoncello
  • Oliver Herbert Violoncello
  • LiLa Violoncello

Programm

Johannes Brahms (1833–1897)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Klavierquartett Nr. 26 A-Dur op. 26
Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €
Großer Saal, Casals Forum
Bach im Fluss

Bach und Oboe: Marcel Ponseele

Ponseele, Herbert, Wang, Il Gardellino

Mitwirkende

  • Marcel Ponseele Oboe
  • Oliver Herbert Violoncello
  • Il Gardellino

Programm

KONZERTPAKET ZUM VORTEILSPREIS
4er-Paket „Bach im Fluss“ 176 / 144 / 112 €

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Prélude und Sarabande aus: Cellosuite Nr. 5 c-Moll BWV 1011
Elegie (Improvisation)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sinfonia aus: Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21
Kantate „Ich habe genug“ BWV 82
Aria „Es ist vollbracht“ aus: Kantate BWV 159

Johann Gottlieb Janitsch (1708–1763)
Quartett „O Haupt voll Blut und Wunden“

Weitere Mitwirkende:
Tiemo Wang (Bariton)

Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 / 55 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
2025/2026 Mittwochskonzerte

MittwochsKonzert - Oliver Herbert

Die Besetzung und das Programm werden durch die Studierenden selbst gestaltet und kurzfristig bekannt gegeben.

Mitwirkende

  • Oliver Herbert Violoncello

Programm

Die Besetzung und das Programm werden durch die Studierenden selbst gestaltet und kurzfristig bekannt gegeben.

Im Ticketpreis der Mittwochskonzerte ist ein Getränk am Konzertabend inbegriffen.

 

Genießen Sie fünf MittwochsKonzerte zum Vorteilspreis von 96 € 
Konzertpaket buchen

 

Änderungen vorbehalten

Tickets
24 €