Arne Zeller
Mit Musik - Miteinander
Cello Meisterkurse, Teilnehmer
Chamber Music Connects the World, Junior
Kronberg Academy Bachelor bei Frans Helmerson, ermöglicht durch das Dorothea Neuhaus-Patronat
Als Gewinner des Grand Prix und Publikumspreis des Budapest International Cello Competition 2025 sowie des International Pau Casals Award 2024 erhält Cellist Arne Zeller (geb. 4.10.2006) zunehmend internationale Aufmerksamkeit und konzertiert in ganz Europa, Nordamerika und Asien.
Er begann im Alter von sechs Jahren Cello zu spielen und war ab seinem 14. Lebensjahr Jungstudent in der Klasse von Peter Bruns an der HMT Leipzig. Seit Oktober 2024 studiert er im Bachelorstudiengang bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy. Das Studium wird ihm durch das Dorothea Neuhaus Patronat ermöglicht. Zusätzliche wertvolle musikalische Impulse erhält er seit 2021 durch regelmäßige Unterrichte mit Jens Peter Maintz.
Mit 13 Jahren debütierte Arne Zeller mit den Rokokovariationen von Tschaikowsky, es folgten solistische Auftritte mit unter anderem der Philharmonie Baden-Baden, dem Euro Symphony Orchestra, der Kremerata Baltica, dem Franz Liszt Kammerorchester und der Nationalphilharmonie Budapest. Im Jahr 2023 trat er mehrfach mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Universitätsorchester Mainz in Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz auf, um klassische Musik näher an junge Menschen zu bringen.
Zusätzlich zu seinen Konzerten als Solist spielt Arne Zeller regelmäßig öffentliche Konzerte im In- und Ausland, in Form von Solorecitals sowie in verschiedenen Kammermusikformationen. So ist er häufig Gast bei Festivals wie dem Moritzburgfestival, dem Heidelberger Frühling, dem Con Spirito Festival Leipzig, den Berner Seefestspielen, beim Nymphenburger Musiksommer, dem Rheingau Musikfestival, dem Engadin Festival, der Bachwoche Ansbach und dem Kronbergfestival. In diesem Rahmen trat er gemeinsam mit Künstlern wie Gidon Kremer, Antje Weithaas, Lawrence Power, Jens-Peter Maintz, Peter Bruns, Valentin Erben, Torleif Thedéen und dem Eliot Quartett öffentlich auf. Dabei spielte er in Konzertsälen wie dem Musikverein Wien, der Tonhalle Zürich, der Alten Oper Frankfurt, der Laeiszhalle Hamburg, der Liszt Akademie Budapest, im Conservatoire de musique de Genève und dem Kennedy Center in Washington.
2024 musizierte er als Junior Artist bei „Chamber Music Connects the World“ in Kronberg. Wichtige kammermusikalische Erfahrungen sammelte er auch bei der „Geneva International String Academy“, der Henle Kammermusikakademie und dem Soloist-Programm des Verbier Festivals.
Mit dem Geiger Leonhard Baumgartner und dem Pianisten Simon Haje bildet er seit 2024 das „Pantaleon“ Klaviertrio, mit dem er 2025 auf sehr erfolgreiche internationale Tournee mit Konzerten in Liechtenstein, Österreich, Schweden und den USA ging. Von 2021-2024 war er Mitglied des preisgekrönten internationalen Streichensembles „LGT Young Soloists“, mit dem er solistisch und als Ensemblemitglied weltweit Bühnenerfahrung sammelte.
Weitere wichtige musikalische Einflüsse bekam er durch Meisterkurse mit Ivan Monighetti, Hans Jørgen Jensen, Jan Vogler, Gary Hoffman und Steven Isserlis, sowie Sir Andras Schiff, Gidon Kremer und Martin Helmchen.
Arne Zeller ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Internationalen Musikakademie Liechtenstein. Er erhält eine Patenschaft über die Peter-Klöckner-Stiftung und wurde u.a. mit dem Martin Stadtfeld Preis der Freunde junger Musiker Mainz-Wiesbaden, dem Werner Stiefel Preis, dem Lichtenberger Musikpreis, einem Stipendium der Jütting Stiftung und dem Pergamenschikow Stipendium der Kronberg Academy ausgezeichnet.
Für das Jahr 2025 erhielt er das Jahresstipendium für junge Musiker der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP), was bei ihm zur Aufnahme als Stipendiat in der Villa musica Rheinland-Pfalz ab Oktober 2025 führte. Seit 2024 ist er Teil des Stretton Excellence Mentorship Program und wird dabei persönlich von Pablo Ferrández betreut.
Arne Zeller spielt auf einem Cello von Charles Maucotel „ex-Tortelier“ (Paris, 1850), einer großzügigen Leihgabe eines Mitglieds der Stretton Society. Als Preisträger des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds steht ihm außerdem ein Violoncello von Antonio Sgarbi, eine Treugabe des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., zur Verfügung.
In der kommenden Saison tritt Arne Zeller solistisch sowie kammermusikalisch in Ungarn, der Schweiz, Italien, Österreich, Griechenland, Rumänien, Spanien, Japan und Deutschland auf.
Seit 2024 studiert Arne Zeller bei Frans Helmerson, ermöglicht durch das Dorothea Neuhaus-Patronat.
CONCERTI BRILLANTI III
Mitwirkende
- Michael Shaham Violine
- Sul Yoon Violoncello
- Arne Zeller Violoncello
- Itai Navon Piano
- Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Programm
J. S. Bach (1685–1750)
Klavierkonzert A-Dur BWV 1055
Luigi Boccherini (1743–1805)
Cellokonzert D-Dur
Ernest Bloch (1880–1959)
„From Jewish Life“
Fritz Kreisler (1875–1962)
Violinkonzert im Stile Vivaldis
Niccolò Paganini (1782–1840)
La Campanella
Änderungen vorbehalten.