Alexandra Kahrer
Cello Meisterkurse, Teilnehmerin
Alexandra Kahrer ist eine österreichische Cellistin, die bereits zahlreiche Preise bei internationalen Musikwettbewerben gewonnen hat. Zuletzt erhielt sie im Mai 2025 den 3. Preis bei der renommierten Prager Frühling International Music Competition sowie den Publikumspreis und den Preis der Stiftung Tschechischer Musikfonds für die beste Interpretation des zeitgenössischen Pflichtstücks. 2024 gewann sie den 1. Preis bei der Grunewald International Music Competition in Berlin unter der Schirmherrschaft von David Geringas. Weitere Erfolge erzielte sie beim Gustav Mahler Cello Wettbewerb in Tschechien, bei der Leoš Janáček International Competition in Brünn, der David Popper International Cello Competition in Ungarn sowie beim Internationalen Cello Wettbewerb Liezen in Österreich.
Alexandra Kahrer begeistert ihr Publikum mit tiefer Emotionalität, persönlichem Ausdruck, stilistischer Authentizität, klanglicher Fülle und virtuoser Brillanz.
Ihre Auftritte als Solistin und Kammermusikerin führten sie in bedeutende Konzertsäle wie den Musikverein Wien, das Wiener Konzerthaus, die Weimarhalle, die Philharmonie Brünn, das Casals Forum Kronberg und das Rudolfinum in Prag. Sie war Gast bei renommierten Festivals und Konzertreihen, darunter das Allegro Vivo Festival, das Kronberg Festival, das AlpenKlassik Festival, die Odeon Konzerte München, das WestfalenClassics Festival, die Musiktage Starnberg & Seefeld, das Super Cello Festival Peking, das Musikforum Trenta der Wiener Philharmoniker sowie das Beethoven Frühling Festival.
Als Solistin trat sie mit Orchestern wie Kremerata Baltica, dem Prager Symphonieorchester, den Bad Reichenhaller Philharmonikern, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Camerata Allegro Vivo, der Jenaer Philharmonie, dem Wranitzky Kammerorchester Prag, dem Franz Schmidt Kammerorchester, dem Czech Virtuosi Kammerorchester und dem Ensemble Enigma Classica auf.
Ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für Kammermusik machen sie auch zu einer gefragten Partnerin in Ensembles. Sie arbeitet regelmäßig mit etablierten Formationen zusammen und sucht stets nach neuen künstlerischen Kooperationen.
Alexandra Kahrer studierte bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, zuletzt im Konzertexamen, das sie 2025 erfolgreich abschloss. Zuvor studierte sie bei Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihre ersten Cellounterrichte erhielt sie im Alter von vier Jahren bei Gottfried Plank und Josef Luitz, bevor sie als Jungstudentin bei Robert Nagy an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen wurde.
Wertvolle künstlerische Impulse erhielt sie außerdem in Meisterkursen von Wolfgang Böttcher, Jens Peter Maintz, David Geringas, Frans Helmerson, Maximilian Hornung, Gustav Rivinius, István Várdai, László Fenyö, Sebastian Klinger, Peter Bruns und Troels Svane.
Schon als junge Cellistin gewann Alexandra Kahrer zahlreiche erste Preise beim österreichischen Bundeswettbewerb Prima la musica. Außerdem errang sie den 1. Preis beim Giovani Musicisti – Città di Treviso Wettbewerb in Italien und wurde mehrfach beim internationalen Allegro Vivo Festival ausgezeichnet, unter anderem mit dem Johann-Krahuletz-Preis. Sie gewann den Musica Juventutis Wettbewerb im Wiener Konzerthaus und erhielt eine „Honourable Mention“ beim internationalen Radio-Wettbewerb Concertino Praga mit ihrem Klaviertrio.
Alexandra Kahrer ist Stipendiatin des Vereins „Freunde von Rudens Turku“ und Preisträgerin des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Hamburg. Sie spielt ein Violoncello von Giovanni Battista Rogeri, Brescia 1671, das ihr großzügig von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wird.
Seit Oktober 2025 studiert sie an der Kronberg Academy bei Wolfgang Emanuel Schmidt. Das Studium wird ermöglicht durch die Christa Verhein Stiftung.
MittwochsKonzert - Alexandra Kahrer
Mitwirkende
- Alexandra Kahrer Violoncello
Programm
Die Besetzung und das Programm werden durch die Studierenden selbst gestaltet und kurzfristig bekannt gegeben.
Im Ticketpreis der Mittwochskonzerte ist ein Getränk am Konzertabend inbegriffen.
Genießen Sie fünf MittwochsKonzerte zum Vorteilspreis von 96 €
Konzertpaket buchen
Änderungen vorbehalten