zurück

Erica Piccotti
*1999 in Italien

2018 – 2023 Kronberg Academy Professional Studies
Studium bei Frans Helmerson
ermöglicht durch das Benno und Ursula Stork-Wersborg-Patronat

2017 – 2018 Kronberg Academy Master

2017 Mit Musik - Miteinander

2017 Kronberg Academy Festival, Workshop

2018 Cello Meisterkurse, Teilnehmer

2018 Chamber Music Connects the World

2019 Kronberg Academy Festival, Konzert

2021 Kronberg Academy Festival, Konzert

2022 Kronberg Festival, Konzert

2023 Chamber Music Connects the World

Erica Piccotti

Violoncello

"Just stop thinking about classical music as boring. It is so not true!"

Fast so lange, wie sie zurückdenken kann, hat Erica Piccotti schon ihr Cello in der Hand – seit sie im Alter von fünf Jahren erkannt hatte, dass Geigentöne zu hoch sind für ihren Geschmack. Die besondere Verbindung zu ihrem Instrument aber ist für sie der Ausdruck ihrer innigen Beziehung zur Musik selbst: Sie ist für sie der einfachste und direkteste Weg, zu den Menschen zu sprechen. Erica Piccotti glaubt fest daran: Wer klassische Musik früh genug in sein Leben lässt, kann sie gar nicht langweilig finden. Und was inspiriert sie? Vor allem das aufregende Leben selbst mit all seinen Begegnungen, Entdeckungen und Erlebnissen, mit den schönen, aber auch den nicht so leichten Seiten des Musikerdaseins. Ihre Familie in Rom ist ihr fester Anker und ein sicherer Hafen – und Pasta Carbonara eine (andere) große Leidenschaft.

Die 1999 geborene Cellistin Erica Piccotti begann ihre Ausbildung in ihrer Heimatstadt Rom in der Klasse von Francesco Storino an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Im Alter von 14 Jahren wechselte sie zu Antonio Meneses, der sie sowohl an der Hochschule der Künste Bern als auch an der Walter Stauffer Academy in Cremona unterrichtete.  Neben ihrem Hauptfachunterricht nahm sie an Meisterkursen bei Frans Helmerson, David Geringas, Mario Brunello, Julius Berger und Thomas Demenga teil.

A glimpse into my world: Erica Piccotti

Neben zahlreichen Auszeichnungen italienischer Instrumentalwettbewerbe erspielte sie sich 2014 den ersten Preis bei der International Cello Competition Antonio Janigro in Zagreb sowie den zweiten Preis beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb 2017. Seit 2017 wird sie von der Associazone Culturale Musica con le Ali gefördert. Eine besondere Ehre wurde ihr 2013 mit der Verleihung des Alfiere della Repubblica für herausragende musikalische Leistung junger Künstler durch den italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano zuteil. 2020 wurde sie zum Young Artist of the Year vom ICMA gewählt.

Sie gastierte bereits bei vielen renommierten Musikfestivals Italiens wie dem Rome Chamber Music Festival, dem International Cello Festival Alfredo Piatti oder dem Chigiana International Festival. Solistisch trat sie unter anderem mit den Zagreb Soloists, dem Orchestra Sinfónica del Estado del México und dem Orchestra Sinfonica Abruzzese auf.

Sie spielt auf einem Cello von Francesco Ruggeri (Cremona, 1692), das ihr von der  Mailänder Fondazione Micheli zur Verfügung gestellt wird.

2018 musizierte sie bei Chamber Music Connects the World. 2018 war sie aktive Teilnehmerin der Cello Meisterkurse der Kronberg Academy und erhielt dort den Landgraf von Hessen-Preis. 2019 trat sie beim Kronberg Academy Festival auf. 2017-2023 studierte Erica Piccotti an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson. Das Studium wurde ermöglicht durch das Benno und Ursula Stork-Wersborg-Patronat.

Erica Piccotti im Konzert

Stand: Juli 2020