KRONBERG ACADEMY
BACHELOR (B.MUS.)

Kurzprofil

  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Music (BMus)
  • Sprache: Deutsch, Englisch

Studieninhalte

Kronberg Academy Bachelor ist ein zweijähriges grundständiges Studium. Es wird mit einem international anerkannten Bachelor of Music abgeschlossen, der in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main verliehen wird.

Regelmäßiger Einzelunterricht im Hauptinstrument, Kammermusik, interne Masterclasses (auch mit Dirigenten), Theoriefächer, individuelle Studien (können von den Akademisten gewählt werden), gegebenenfalls Vermittlung von Konzertauftritten. Der Stundenplan wird individuell gestaltet.

STUDIEN- & PRÜFUNGSORDNUNG

Voraussetzungen

  • Der Studiengang richtet sich an junge Musiker, die zu den herausragenden Talenten ihrer Generation gehören.
     
  • Die Altersgrenze zur Zulassung für den Studiengang Kronberg Academy Bachelor liegt in der Regel bei 16-21 Jahre. (Bei Bewerbern im Fach Viola kann das Alter für die Zulassung gegebenenfalls höher sein).
  • Nicht deutschsprachige Bewerber müssen zu Beginn des Studium ein Zertifikat B1 Deutsch vorweisen (alternativ: TestDaF Niveaustufe 3, DSH-Prüfung Stufe I oder Deutsches Sprachdiplom der KMK 1.Stufe).
     
  • Bewerber können zur Audition zugelassen werden, wenn ihre Bewerbung die ausdrückliche Empfehlung eines Lehrenden der Kronberg Academy Studiengänge beinhaltet.

    Die Teilnahme an einem Projekt der Kronberg Academy ist erwünscht:

    Kronberg Festival
    Cello Meisterkurse
    Geigen Meisterkurse
    Chamber Music Connects the World

    Bewerbung

    Bewerber füllen bitte das folgende Bewerbungsformular online aus:

    ONLINE BEWERBUNGSFORMULAR


    Zusätzlich zur Onlinebewerbungs sind folgende Unterlagen hochzuladen:

    • Ausführlicher Lebenslauf
    • Portraitfoto
    • Vollständige Liste studierten Repertoires
    • Youtube-Links oder Videos eines kürzlich absolvierten Auftritts
    • Zahlungsnachweis der Anmeldegebühr*
    • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
    • Kopie des Schulabschlusszeugnisses
    • Zusätzliche Unterlagen (z.B. Empfehlungsschreiben, Kopien bereits abgelegter Vor- bzw. Abschlussprüfungen)

    *Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr in Höhe von 50,00 € auf das folgende Konto der Musikhochschule Frankfurt:
    Kontoinhaber: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Bank: Helaba
    IBAN: DE55 5005 0000 0001 0064 51
    BIC: HELADEFFXXX
    Verwendungszweck: Name, Vorname

    Mit dem Ausfüllen des Bewerbungsformulars ab dem 1. April 2023 bewerben Sie sich für das Studienjahr beginnend ab 1. Oktober 2024.

    Bewerbungsfrist: 31. März 2024

    Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch die Prüfungskommission werden potenzielle Kandidaten zur Eignungsprüfung eingeladen, welche in folgenden Fächern abgelegt werden muss:

    • Instrumentales Hauptfach
    • Nebenfächer: Musiktheorie, Hörfähigkeit und Klavier

    Eignungsprüfung

    Ihr Programm sollte Folgendes beinhalten und insgesamt ca. 45 Minuten dauern:

    • eine Etüde
    • zwie Sätze eines unbegleiten Werkes von J.S. Bach
    • einen Satz einer Sonate aus dem späten 18., dem 19. oder 20. Jahrhundert*
    • ein Satz eines Konzerts aus dem späten 18., dem 19. oder 20. Jahrhundert*
    • ein Charakterstück
    • ein Werk eines Komponisten, geboren in den letzten 70 Jahren

    Bitte geben Sie in Bezug auf die ausgewählten Sätze des Bach-Werks, der Sonate und des Konzerts an, ob das vollständige Werk bekannt ist und aufgeführt werden kann oder nicht

    * Die ausgewählte Sonate und das Konzert sollen aus unterschiedlichen Stilepochen stammen.

    Anmerkung:

    • Mit Ausnahme der Sonate und des zeitgenössischen Werks sollen alle Stücke auswendig gespielt werden.
    • Möglicherweise wird nur eine Auswahl der vorbereiteten Stücke bei der Aufnahmeprüfung angehört.
    • Es steht ein Pianist zur Verfügung, wenngleich den Studenten sehr empfohlen wird, ihren eigenen Begleiter mitzubringen.
    • Neben dem Instrumentalspiel müssen die Bewerber des Kronberg Academy Bachelors an der Musikhochschule Frankfurt eine schriftliche Hörfähigkeitsprüfung, eine schriftliche Prüfung in Musiktheorie und eine Klavierprüfung (Nebenfachprüfung) absolvieren.
    • Die Prüfungskommission besteht aus je zwei Vertretern der Kronberg Academy und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
    • Die Hochschul-Eignungsprüfungen finden in der ersten Juniwoche 2024 statt.

    Nebenfachprüfung

    KLAVIER

    Für alle Instrumentalfächer ist eine Prüfung im Fach Klavier Pflicht.
    Im Pflichtfach Klavier sind zwei Stücke aus verschiedenen Stilepochen vorzutragen, z. B. Inventionen von Bach, Sonatinen von Clementi op. 36. (Im Vorfeld vorzubereiten)
    Die Prüfungsdauer im instrumentalen Pflichtfach beträgt etwa zehn Minuten.


    MUSIKTHEORIE

    In einer schriftlichen Prüfung (maximal 90 Minuten) sollen folgende Aufgaben bearbeitet werden:

    • Vierstimmige Bearbeitung einer gegebenen Melodie
    • Eine vorgegebene Melodie weiterführen und beenden (ungefähre Taktzahl wird vorgegeben) und eine ein- oder mehrstimmige Begleitung hinzukomponieren; drei Melodien verschiedener Epochen und Stilrichtungen werden zur Wahl gegeben
    • Bestimmen von Akkorden und Akkordfortschreitungen
    • Kommentieren eines vorgelegten Partiturausschnitts unter Berücksichtigung von Instrumentation, Klangfarbe, stilistisch-historischer Einordnung, Form, Satztechnik, Charakter


    HÖRFÄHIGKEIT

    In einem schriftlichen Test von etwa 60 Minuten Dauer hat die Bewerberin oder der Bewerber die Fähigkeit nachzuweisen, elementare rhythmische, melodische, harmonische, klangliche und formale Zusammenhänge hörend zu erkennen.

    Gebühren

    STUDIUM

    Ein Studienplatz im Kronberg Academy Bachelor wird von Privatpersonen (Patronen), sowie vom Land Hessen finanziert. An der Kronberg Academy werden weitere Veranstaltungen wie Masterclasses angeboten, die über die Bachelor-relevanten Studienfächer hinausgehen. Hierfür fällt ein Eigenbetrag der Studierenden von 3.000,00 € jährlich an.

    Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 350,00 €, der direkt an unseren Kooperationspartner, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, zu überweisen ist.


    MIETE

    Studierenden an der Kronberg Academy wird empfohlen, einen Wohnsitz in Kronberg oder Umgebung zu haben. Die Kronberg Academy stellt Wohnraum in Form von Zimmern im Studentenwohnheim oder WGs zur Verfügung.

    Die Mietkosten werden zu einem maßgeblichen Anteil von der Kronberg Academy subventioniert. Studierende tragen einen Eigenanteil von 275,00 € monatlich.


    DEPOSIT

    Es wird ein Deposit von 150,00 € verlangt, welches als Rücklage für außerordentliche Kosten wie beispielsweise Reparaturen, Schlüssel (sofern verloren) und Schlösser in Wohnungen und Studios verwendet wird. Sollte das Deposit im Verlauf des Studiums an der Kronberg Academy aufgebraucht sein, wird der Studierende aufgefordert, jenes nochmals zu überweisen. Nach Abschluss des Studiums wird der gegebenenfalls verbleibende Restbetrag des Deposits an die Studierenden zurückgezahlt.


    REINIGUNGSPAUSCHALE

    Obwohl die regelmäßige Unterhaltsreinigung der Unterkünfte den Studenten obliegt, wird eine  Reinigungspauschale von 200,00 € jährlich für die gelegentliche Grundreinigung von Gemeinschaftsräumen wie Bäder, Küchen und Fluren sowie gegebenenfalls Überäumen erhoben. Die Kronberg Academy beauftragt hiermit ungefähr 14-täglich, aber insbesondere zum Ende des akademischen Jahres, entsprechendes Reinigungspersonal.

    Sollte die Pauschale im Verlauf des Studiums an der Kronberg Academy aufgebraucht sein, wird der Studierende aufgefordert, diese nochmals zu überweisen. Nach Abschluss des Studiums wird der gegebenenfalls verbleibende Restbetrag an die Studierenden zurückgezahlt.

    Leben in Kronberg

    Alle Akademisten, die zum Studium nach Kronberg kommen, finden hier eine Unterkunft.

    Während der Zeit ihres Studiums sind die Akademisten darum gehalten, in Kronberg oder Umgebung zu wohnen. Die Kronberg Academy stellt  Wohnraum in Wohngemeinschaften mit anderen Studenten – oder in Sonderfällen bei Gastfamilien - zur Verfügung. Aufgrund substanzieller Subventionen durch die Kronberg Academy fallen die Mietpreise in der sehr begehrten Wohngegend in und um Kronberg vergleichsweise gering aus.

    In den meisten Fällen ist es möglich, in den Wohnräumen auch zu üben. Außerdem stehen Überäume der Academy zur Verfügung.

    Es entspricht dem Selbstverständnis und der Tradition der Kronberg Academy, eine enge Gemeinschaft ihrer Studierenden anzustreben. Durch das Zusammenleben in Kronberg bieten sich viele Möglichkeiten, auch außerhalb des Studienbetriebs miteinander zu arbeiten, zu musizieren und Zeit zu verbringen.

    Das malerische Kronberg liegt weniger als 20 Kilometer von Frankfurt entfernt und ist mit der S-Bahn im Halbstundentakt in ca. 20 Minuten erreichbar. Der Frankfurter Flughafen sowie die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main sind ebenfalls unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

    Die Kronberg Academy befindet sich im Herzen der Altstadt unterhalb der historischen Burg. In zu Fuß erreichbarer Nähe befinden sich u.a. ein Supermarkt, verschiedene Banken, ein Drogeriemarkt, diverse Restaurants und eine Postfiliale.

    Kronberg und Umgebung bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten im Taunus, wie zum Beispiel Wandern, Fahrradfahren oder Laufen. Es gibt regelmäßig verschiedene gutbesuchte Feste und Märkte in der Stadt. Kronberg bietet ein Kino sowie ein öffentliches Freibad, das während der Sommermonate geöffnet ist.

    Stadt Kronberg im Taunus
    Rhein-Main-Verkehrsverbund
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
    Frankfurt Airport
    Essen und Trinken in Kronberg

    Der Kronberg Academy Bachelor ist eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.