Maxim Calver

Violoncello

2024
Chamber Music Connects the World, Junior

Der britische Cellist Maxim Calver erlangte erstmals öffentliche Anerkennung als Finalist beim BBC Young Musician 2018. 2021 debütierte er im Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie.

Als Solist ist er u. a. mit den Orchestern in Bath, Stockport und Ipswich sowie dem Young Musician Symphony, Orpheus Sinfonia und dem Suffolk Philharmonic Orchestra aufgetreten. Rezitalengagements führten ihn u. a. zum Kings Lynn Festival, in die Menuhin Hall und zur Norwich Chapel Concert Series. Als Kammermusiker war er zu Gast bei verschiedenen europäischen Festivals, darunter Gstaad-Menuhin, Lewes, Stamford und das Internationale Pau Casals Chamber Music Festival. In der Saison 2023/24 wird er u. a. ein Debütrezital in der Bridgewater Hall in Manchester geben und als Solist mit dem Maidstone Symphony Orchestra und dem Orchestra of the City auftreten.

Maxim Calver begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel, bevor er mit nur acht Jahren an die Yehudi Menuhin School wechselte. Derzeit studiert er am Royal College of Music bei Prof. Melissa Phelps. Weitere musikalische Impulse erhielt er u. a. von Heinrich Schiff, Frans Helmerson, Steven Doane, Colin Carr, Paul Katz und Gary Hoffman.

Maxim Calver wird von der Amaryllis Fleming Foundation, Geoff und Val Richards, dem Countess of Munster Musical Trust, dem Drake Calleja Trust und der Hattori Foundation unterstützt. Er spielt ein Cello von Alberto Aloyisius Blanchi aus dem Jahr 1906.