Ein Feuerwerk der Musik, Inspiration, Freude und außergewöhnliche Konzerterlebnisse – dies verspricht das vorgestellte Festivalprogramm der Kronberg Academy. Der feierliche Auftakt zum Festival beginnt am Samstag, den 24. September mit zwei Konzerten gespielt vom Chamber Orchestra of Europe – beide dirigiert der international bekannte Künstler Sir András Schiff. Das Chamber Orchestra of Europe, das eigens zu Akustikproben in Kronberg war, wird im Casals Forum „Orchestra of Residence“. Neben dem Chamber Orchestra of Europe tritt während des Festivals die Kremerata Baltica auf, die mit Gidon Kremer schon oft zu Gast in Kronberg war. Erstmals bei einem Festival mit dabei ist das Barockorchester La Stagione & Friends, das nach original historischem Vorbild 65 Musiker umfasst und Werke von Corelli, Stradalla, Geminiani und Händel spielt und damit ein besonderes musikalisches Erlebnis für viele Besucher sein wird. Mit dem Bridges-Kammerorchester, das Musiker und Musikerinnen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammenbringt und das im Sommer letzten Jahres erstmals in Kronberg zu hören war, setzt die Kronberg Academy ihre Zusammenarbeit fort. Das Ensemble Resonanz, ein deutsches Streicherensemble, das die Aufführung und Förderung zeitgenössischer Musik mit der Interpretation klassischen Repertoires verbindet, wird erstmals in Kronberg mit Werken u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart und Alban Berg zu hören sein. Eine Premiere beim diesjährigen Kronberg-Festival feiert der Auftritt der HR-Bigband unter dem Motto „Satchmo goes Apple“ Anfang Oktober und spricht sicher viele Fans der Band nicht nur aus der Rhein Main Region an. Den musikalischen Ausklang dieses Eröffnungsfestivals bestreitet das HR-Sinfonieorchester mit Christian Tetzlaff, dirigiert von Christoph Eschenbach. Gespielt werden zwei Werke von Antonín Leopold Dvořák, u.a. die Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“.
Neben diesen faszinierenden Orchestern werden in Kronberg wieder viele Künstler auftreten, die dem Publikum aus früheren Konzerten bereits vertraut sind: Isabelle Faust, László Fenyö, Kirill Gerstein, Vadim Gluzman, Gary Hoffman, Steven Isserlis, Mischa Maisky, Truls Mørk, Jérôme Pernoo, Fazıl Say, Kian Soltani, Antoine Tamestit, Jörg Widmann, Jean-Guihen Queyras, Tabea Zimmermann und viele mehr.
Die Kronberg Academy freut sich gleichzeitig auf große Musikerinnen und Musiker, die erstmals in Kronberg auftreten: Die niederländische Violinistin Janine Jansen, die gemeinsam mit dem Chamber Orchestra of Europe auf der Bühne stehen wird; Anna Prohaska, die als Sopranistin gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz zu hören sein wird sowie Abel Selaocoe mit dem Bantu Ensemble und der israelische Violinist, Bratschist und Dirigent Pinchas Zukerman.
Die Cello-Meisterkurse sind erstmals integraler Bestandteil des Kronberg Festivals. Die jungen Talente, die an den Meisterkursen teilnehmen, können Konzerte des Festivals besuchen und sich zum Abschluss der Cellos Meisterkurse präsentieren. Beim Abschlusskonzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester werden Werke von Boccherini, Joseph und Michael Haydn gespielt.
Das vollständige Programm findet sich auf www.kronbergacademy.de. Karten sind im per Telefon unter 06173 783377 oder per Mail an karten(at)kronbergacademy.de sowie im Kartenbüro, Friedrich-Ebert-Straße 6, 61476 Kronberg im Taunus erhältlich.