Chamber
Music Connects
the World

Seniors & Juniors vom 8.-17. Mai 2026

Bei Chamber Music Connects the World – Seniors & Juniors begegnen sich junge Talente und herausragende Künstlerinnen und Künstler – ihre Vorbilder – auf Augenhöhe: In intensiver gemeinsamer Kammermusikarbeit wachsen Generationen zusammen, entstehen Dialoge ohne Worte, nur durch die Musik. Das ist eine Quelle großer Inspiration für beide Seiten. Wer dabei zuhört, erlebt nicht nur höchste Virtuosität, sondern Momente, in denen Musik Brücken baut. Persönlich, nah, berührend – ein Festival für alle, die Musik als lebendige Begegnung lieben.

Seniors & Juniors feiern die Kammermusik im Casals Forum.

 

 

Informationen zur Bewerbung als "Junior"

Alle zwei Jahre lädt die Kronberg Academy zum einzigartigen Kammermusik-Projekt „Chamber Music Connects the World – Seniors & Juniors“ ein. Es findet das nächste Mal vom 8. bis 17. Mai 2026 statt.

Herausragende junge Musiker (Juniors) erhalten die Gelegenheit, mit weltbekannten Künstlern (Seniors) 10 Tage lang Kammermusik zu spielen. Auf eine intensive Probenphase in unterschiedlich zusammengesetzten Ensembles folgt eine Reihe von gemeinsamen öffentlichen Konzerten. So verbindet das Zusammenspiel die Musikergenerationen und ermöglicht die Weitergabe von Erfahrungen und gegenseitige Inspiration.

„Chamber Music Connects the World“ wird getragen von der Crespo Foundation.

Bewerben können sich junge Geiger, Bratscher und Cellisten, die 1998 oder später geboren sind. Mit Ihrer Bewerbung verpflichten Sie sich, über den gesamten Zeitraum des Projekts vor Ort zu sein täglich für Proben und/oder Konzerte in Kronberg zur Verfügung zu stehen, sofern Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer des Projekts ausgewählt werden.
 

Bewerbungsformular

 

Bewerbungen müssen bis 23. November 2025 (18 Uhr) online eingegangen sein. 

Folgende Dokumente sind der Bewerbung beizufügen:

  • Empfehlungsschreiben eines bekannten Künstlers
  • (Künstlerischer) Lebenslauf mit einem Foto (minimale Größe: 1000 x 1500 px, 300dpi)
  • Statement, in dem Sie erklären, warum Sie an „Chamber Music Connects the World“ teilnehmen möchten
  • Aktuelle, ungeschnittene YouTube-Video(s): Bitte fügen Sie dem Bewerbungsformular Links zu Videos von unten aufgeführten Werken bei. Sie können entweder zwei separate Videos hochladen oder eines mit beiden Werken. Die Videos dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

 

VIOLINE 

1. Eine Sonate von Mozart, Beethoven oder Schubert (alle Sätze)
UND
2. Ein Konzert für Violine aus dem 19. oder 20. Jahrhundert (mindestens der erste Satz)

VIOLA
1. Schumann Märchenbilder oder eine Brahms Sonate oder Schubert Arpeggione-Sonate (alle Sätze)
UND
2. Ein maßgebliches Konzert für Viola (mindestens der erste Satz) 

 

CELLO

1. Eine Beethoven Sonate oder Beethoven-Variationen oder Schubert Arpeggione-Sonate (alle Sätze)
UND
2. Ein maßgebliches Konzert für Violoncello (mindestens der erste Satz)

Bewerber werden auf Grundlage der von ihnen eingesandten Aufnahmen und Dokumente in die engere Auswahl gezogen. Bitte achten Sie daher auf eine sowohl musikalisch als auch technisch sehr gute Qualität Ihrer Aufnahme!

Nur wenige Bewerber werden in die engere Auswahl gezogen und dann zu einer Live-Audition eingeladen. Die Audition ist in erster Linie eine Gelegenheit für die Kronberg Academy, die ca. 25 Bewerber in der engeren Auswahl und deren kammermusikalische Fähigkeiten kennenzulernen.

Die zur Audition eingeladenen Bewerber werden bis zum 19. Dezember 2025 benachrichtigt.

Die Audition findet am 27. und 28. Januar 2026 in Kronberg statt. Die Jurymitglieder sind Gidon Kremer, Raimund Trenkler (Gründer und Vorstandsvorsitzender der Kronberg Academy) und Friedemann Eichhorn (Direktor der Kronberg Academy Studiengänge).

Die Teilnehmer der Audition werden gemeinsam mit Mitgliedern des Aris Quartetts Kammermusikwerke spielen (ohne vorherige Probe).Informationen zu den gespielten Werken werden mit der Einladung zur Audition versandt. 

Dank der Förderung von „Chamber Music Connects the World“ durch die Crespo Foundation wird keine Teilnehmergebühr erhoben. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Zuschuss zu ihren Reisekosten sowie ein festes Taschengeld für ihren Aufenthalt in Kronberg.

Die Kronberg Academy arrangiert für die Dauer des Projekts private Unterkunftsmöglichkeiten in Kronberg und übernimmt hierfür die Kosten. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Liste der Hotels und Gasthäuser in Kronberg zu. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für eine Unterbringung im Hotel von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden müssen. 

Während der Projektphase von „Chamber Music Connects the World“ werden 23 Kammermusikwerke von Trio bis Streichorchester (mit und ohne Klavier) – erarbeitet.

Eine angemessene Anzahl an Ensembles wird zusammengestellt, um die 23 Kammermusikwerke aufzuführen. Jedes Ensemble wird von einem Senior als Lehrer und Kammermusikpartner angeleitet. Jeder Senior leitet mehrere Ensembles. 

Jeder Junior sollte die Möglichkeit haben, mit mindestens zwei der Seniors zusammenzuspielen. Die Juniors werden daher einer angemessenen Anzahl an Ensembles zugeteilt.

Juniors werden auf Grundlage der Audition (siehe oben) und ihrer Bewerbungen den verschiedenen Kammermusikensembles zugeteilt. Die Zuteilung erfolgt durch den Vorstandsvorsitzenden der Kronberg Academy, Raimund Trenkler, in Absprache mit den Seniors.

Die Juniors werden bis zum 2. März 2026 über die Ensembles, in denen sie spielen, informiert. Kopien der Noten werden ihnen zugesandt.

PROBENPHASE
Die Ensembles proben nach einem festen Probenplan, der jedem Junior die Möglichkeit geben sollte, mit mindestens zwei der Seniors zusammenzuspielen.

KONZERTE 
Den Abschluss von „Chamber Music Connects the World“ bilden acht Konzerte im Großen Saal des Casals Forums, in denen alle Ensembles auftreten.

E-Mail: chambermusic(at)kronbergacademy.de
Telefon: +49 6173 - 78 33 92

 

 Änderungen vorbehalten.

Dozenten

© Andreas Malkmus
© Andreas Malkmus
© Andreas Malkmus
© Andreas Malkmus
© Andreas Malkmus
© Andreas Malkmus
© Patricia Truchsess
© Patricia Truchsess
© Andreas Malkmus

Einblick und Erinnerung – Kurzfilme zu Chamber Music Connects the World „Seniors & Juniors“ 2024

Drei Filme sind während unseres Kammermusik-Fests vom 9.-19. Mai  entstanden – sehen Sie selbst, wie bei Chamber Music Connects the World Musik zum Gemeinschaftserlebnis wird und alle mit sich und davonträgt!


Förderer

Mobilitätspartner

Rückblick 2025

Mehr

Rückblick 2024

Mehr

Rückblick 2023

Mehr

Rückblick 2022

Mehr

Rückblick 2018

Mehr

Rückblick 2016

Mehr

Rückblick 2014

Mehr

Rückblick 2012

Mehr

Rückblick 2010

Mehr

Rückblick 2008

Mehr

Rückblick 2006

Mehr