zurück

Sárközy Ensemble

Sárközy Ensemble

Ensemble

Lajos Sárközi Jr. wurde in Budapest in eine Musikerfamilie geboren. Er begann mit dem Geigenspiel, als er drei Jahre alt war. Sein erster Lehrer war sein Vater, der ebenfalls Geiger ist. Später besuchte er die Musikschule von Józsefváros (Budapest), wo seine Lehrerin Judit Szászné Réger war. Im Alter von dreizehn Jahren setzte er sein Studium in der Klasse für besondere Talente an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest fort, wo er von Eszter Perényi unterrichtet wurde.

Er wurde mit mehreren ersten Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet. In den Jahren 2003 und 2008 gewann er den ersten Preis der Ede Zathureczky Hungarian Violin Competition. Im Jahr 2014 erhielt er den ersten Preis des Ersten János-Lavotta-Wettbewerbs und 2017 wurde er mit dem Junior-Prima-Preis ausgezeichnet. 2005 gewann er außerdem den Internationalen Telemann-Violinwettbewerb in Polen und 2006 den Internationalen Gábor Radics Jazz-Violinwettbewerb.

Die ungarische Zigeunermusik erlernte er im Ensemble seines Vaters, später gründete er seine eigene Band, das heutige Sárközi Ensemble. Seit mehreren Jahren spielen sie im ältesten Restaurant Budapests, dem "Százéves Étterem" (Hundertjähriges Restaurant), in das prominente Künstler kommen, um der Musik der Band zu lauschen, darunter die Berliner Philharmoniker, Gidon Kremer, Béla Szakcsi Lakatos, Tim Ries, Nigel Kennedy und viele Schauspieler, Professoren und weltreisende Künstler.

Die Band reiste durch die ganze Welt, sie trat u. a. in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien und den USA auf. Sie traten bei vielen hochkarätigen Konzerten und Festivals in Ungarn auf, darunter die Festival Academy, das Cziffra Festival und das Kaposfest, das berühmteste Kammermusikfestival Ungarns. Ihre Musikpartner waren weltweit bekannte Musiker wie Kristóf Baráti, Elemér Balázs, Kálmán Oláh, Andreas Ottensamer, István Kohán, Tony Lakatos, Didier Lockwood, Jojo Mayer und Tim Ries. Sie traten außerdem mit dem Ungarischen Radio-Sinfonieorchester auf. Das Ziel der Band ist es, die ungarische und die klassische Musik zu pflegen und neue Facetten zu präsentieren.