
Megumi Hashiba
Megumi Hashiba
Klavier
Die Japanerin Megumi Hashiba begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Nach ihrem Musikstudium an der Toho Gakuen School of Music in Tokio kam sie 1987 nach Deutschland, um ihr Studium bei Prof. Pavel Gililov an der Musikhochschule Köln zu beginnen, das sie 1993 mit dem Konzertexamen abschloss.
Sie gewann Preise bei internationalen Wettbewerben wie dem Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig, dem Musikwettbewerb Tomassoni Köln und dem Chopin Klavier-Wettbewerb in Köln.
Seit Abschluss ihres Studiums konzertiert sie sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin und war zu Gast bei verschiedenen renommierten Festivals, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Klavierfestival Ruhr, dem Lionel Tertis International Viola Festival, der Euriade, dem Kammermusikfest Kloster Kamp sowie den Rencontres Musicales Internationales d’Enghien.
Als gefragte Kammermusikerin spielt sie regelmäßig bei den WDR Kammerkonzerten, bei der Internationalen Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen und bei verschiedenen Meisterkursen und nahm CD-Produktionen mit dem Bratschisten Rainer Moog bei GENUIN Classics, mit Hartmut Lindemann bei TACET und mit dem Cellisten Tray Lee bei EMI/Asien auf.
Seit 1994 ist Megumi Hashiba als Dozentin für Instrumentale Korrepetition und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und seit 2014 regelmäßig als Pianistin bei der Kronberg Academy tätig, wo sie bei renommierten Künstlern wie Christoph Eschenbach, Daniel Barenboim, Sir András Schiff und Gidon Kremer entscheidende musikalische Impulse erhält.
Stand: April 2019