zurück

Julia Fischer

Julia Fischer

Seit mehr als 20 Jahren gehört Julia Fischer zur Spitze der internationalen Geigenelite. 1983 in München als Tochter deutsch-slowakischer Eltern geboren, erhielt sie mit drei Jahren den ersten Geigenunterricht, wenig später auch bei ihrer Mutter Viera Fischer den ersten Klavier­unterricht. Im Alter von elf Jahren gewann sie 1995 die Yehudi Menuhin International Violin Competition. Im darauffolgenden Jahr belegte sie in Lissabon den ersten Platz bei der Eurovision Competition for Young Instrumentalists.

Bereits im Alter von neun Jahren wurde Julia Fischer an der Hochschule für Musik und Theater München als Jungstudentin der renommierten Geigenprofessorin Ana Chumachenco aufgenommen. 2011 übernahm sie dort deren Nachfolge, sie war zu der Zeit die jüngste Professorin an einer Hochschule.

Julia Fischers künstlerische Vielfältigkeit ist phenomenal. Sie ist Geigerin, Pianistin, Kammermusikerin, Professorin. Darüber hinaus übernimmt sie regelmäßig die Orchesterleitung von der Violine aus, so seit Jahren bei der Academy of St. Martin in the Fields. Sie spielt weltweit mit den renommiertesten Orchestern wie dem New York Philharmonic Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, Boston Symphony, den Wiener Symphonikern, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, den Münchner Philharmonikern und. Auch tritt sie bei zahlreichen internationalen Festivals auf.

2010 erfüllte sich Julia einen Herzenswunsch und gründete ihr eigenes Quartett. Im Julia Fischer Quartett kommen vier renommierte Musiker zusammen: Alexander Sitkovetski als weiterer Geiger, der Bratschist Nils Mönkemeyer und der Cellist Benjamin Nyffenegger. Es dauerte nicht lange, bis das Quartett sich in der Musikwelt einen Namen machte. Heute ist es an renommierten Konzertorten wie dem Konzerthaus Berlin, dem Münchner Prinzregententheater, der Philharmonie Luxemburg, dem Menuhin Festival Gstaad oder dem Tivoli Festival Kopenhagen zu erleben.

Julia Fischers zahlreiche Einspielungen wurden vielfach mit Auszeichnungen bedacht, u. a. mit dem BBC Music Magazine Award, dem Gramophone Award oder dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Sie spielt auf einer Geige von Giovanni Battista Guadagnini (1742) sowie auf einer neuen Violine von Philipp Augustin (2018).