
Harish Shankar
Harish Shankar
Dirigent
Für seine Vielseitigkeit und sein leidenschaftliches Musizieren geschätzt, gilt der charismatische Dirigent und Preisgewinner des 6. internationalen Jorma Panula Dirigierwettbewerbs Harish Shankar als einer der aufstrebenden Dirigenten seiner Generation. Er ist designierter Chordirektor am Theater Regensburg ab der Spielzeit 2023/24 sowie Generalmusikdirektor beim Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg ab der Spielzeit 2024/25 und war bis zur Spielzeit 2022/23 Erster Kapellmeister am Meininger Staatstheater. Zuvor wirkte er u. a. als Erster Kapellmeister am Theater Vorpommern sowie als Resident Conductor des Malaysian Philharmonic Orchestra.
In den letzten Spielzeiten debütierte Harish Shankar beim Royal Philharmonic Orchestra, beim Royal Scottish National Orchestra, bei Opera North, bei den Düsseldorfer Symphonikern und beim Philharmonischen Orchester Erfurt. Er kollaborierte zudem mit dem Bridges-Kammerorchester und nahm dabei Werke des iranischen Komponisten Pejman Jamilpanah auf.
Wichtige Momente seiner bisherigen Laufbahn waren u. a. seine Debüts mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Hallé und Bournemouth Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège und die Uraufführung seiner Bearbeitung von César Francks Violinsonate zu einem Violinkonzert mit Jonian Ilias Kadesha.
Des Weiteren trat er u. a. mit der Manchester Camerata, dem Sinfonieorchester Karlovy Vary, dem Orquesta Sinfónica de Trujillo, dem Vaasa Stadtorchester, dem Jyväskylä Sinfonieorchester, dem Malaysian Philharmonic Orchestra und beim Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano auf. Als Dirigierassistent hat er bereits mit mehreren nahmhaften Dirigenten gearbeitet, darunter Sir Andrew Davis, Vasily Petrenko, Eckehard Stier und Juanjo Mena.
Harish Shankar schloss sein Masterstudium im Dirigieren an der renommierten Dirigierfakultät der Musikhochschule Weimar in der Klasse von Prof. Gunter Kahlert ab. Entscheidende künstlerische Impulse erhielt er von seinem Mentor Sir Mark Elder, Clark Rundell und Mark Heron sowie in Meisterkursen bei Paavo Järvi, Nicolás Pasquet, Leonid Grin und Mark Stringer.
Nach seinem ersten Dirigierstudium bei Prof. Eiji Oue an der Musikhochschule Hannover folgte er einer Einladung nach Peru, wo er als Chefdirigent des preisgekrönten El-Sistema-Projekts in Peru fungierte.