
Georgijs Osokins
Georgijs Osokins
Klavier
Georgijs Osokins erlangte 2015 internationale Aufmerksamkeit durch seine Teilnahme als 19-Jähriger am Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Noch vor Ende des Wettbewerbs erhielt er Konzerteinladungen für ein Solo-Rezital beim renommierten Festival „Chopin and His Europe“ in Warschau und für seine erste Japan-Tournee.
Weitere Debüts im Berliner Konzerthaus und im Vancouver Playhouse folgten. Georgijs Osokins begann sein Studium bei seinem Vater Sergejs Osokins, einem bekannten Lehrer und Pianisten in Lettland. Zu Georgijs Osokins‘ Erfolgen zählen Preise beim 9. Internationalen Moskauer Chopin-Wettbewerb für junge Pianisten 2014 und beim 9. Internationalen Alexander-Skrijabin-Wettbewerb in Paris 2009 sowie der zweite Preis beim Berliner Internationalen Musikwettbewerb 2017. Im März 2016 erhielt Georgijs Osokins den lettischen Grand Music Award, die höchste Auszeichnung des lettischen Staates im Bereich Musik.
Seit 2018 führt er mit Gidon Kremer Chopins Kammermusik, Werke von Weinberg und Silvestrov auf und unternimmt Tourneen in Europa, Asien und den USA. Zusammen mit Lucas Debargue wurde er von Gidon Kremer zum ersten ständigen Gastkünstler der Kremerata Baltica ernannt.
Weitere Engagements führten Georgijs Osokins zudem in die Laeiszhalle und Elbphilharmonie in Hamburg und zum Lockenhaus Festival. 2019 gab er sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr, vergangenes Jahr gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen. Das britische Label „Piano Classics“ veröffentlichte im Jahr 2016 Georgijs Debütalbum mit Chopins Spätwerken.
Stand: März 2022