Veranstaltungskalender

Kronberg Festival | Rendezvous im Crespo Foyer – Catering
Vor den Konzerten im Großen Saal und in den Pausen können sie im Crespo Foyer und auf den Terrassen ausgefallene Speisenvariationen und passende Getränke unseres neuen Cateringpartners „Goldberg Personal und Catering“ genießen.
Casals Forum

Do 21. September -
Di 3. Oktober

9.00 - 21.45 Uhr

Casals Forum

Kronberg Festival

Rendezvous im Crespo Foyer – Catering

Vor den Konzerten im Großen Saal und in den Pausen können sie im Crespo Foyer und auf den Terrassen ausgefallene Speisenvariationen und passende Getränke unseres neuen Cateringpartners „Goldberg Personal und Catering“ genießen. Ihre Pausen-Bestellung nehmen wir vor dem Konzert (ab 1 Stunde vor Konzertbeginn) an den Bars im Crespo Foyer entgegen. Die Bar im hinteren Teil des Crespo Foyers mit Blick auf den Victoriapark ist zum Ausklang nach dem Konzert noch eine Stunde lang geöffnet.
Details >
Kronberg Festival | Ausstellung: Pablo Casals – Mit Mut und Bogen - FOKUS Casals
Ein Bild von der Persönlichkeit sowie Lebens- und Gedankenwelt des Cellisten und Humanisten Pablo Casals zeichnet eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museo Pau Casals und der Fundació Pau Casals in Spanien.
Casals Forum

Do 21. September -
Di 3. Oktober

10.00 - 18.00 Uhr

Casals Forum


Eintritt frei

Kronberg Festival

Ausstellung: Pablo Casals – Mit Mut und Bogen

FOKUS Casals

Ein Bild von der Persönlichkeit sowie Lebens- und Gedankenwelt des Cellisten und Humanisten Pablo Casals zeichnet eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museo Pau Casals und der Fundació Pau Casals in Spanien.
Kronberg Festival | Ein Blick in die Werkstatt
Während des Kronberg Festivals verlegen die Geigenbaumeister Ekkard Seidl und Ferdinand Seidl aus Markneukirchen sowie Dominik Josef Wlk aus London und die Bogenmachermeister C.
Casals Forum - Dagmar Westberg Foyer

Fr 22. September -
Di 3. Oktober

10.00 - 18.00 Uhr

Casals Forum

Dagmar Westberg Foyer


eintritt frei

Kronberg Festival

Ein Blick in die Werkstatt

Während des Kronberg Festivals verlegen die Geigenbaumeister Ekkard Seidl und Ferdinand Seidl aus Markneukirchen sowie Dominik Josef Wlk aus London und die Bogenmachermeister C. Daniel Schmidt und C. Jochen Schmidt aus Dresden ihre Werkstätten ins Dagmar Westberg Foyer des Casals Forums. Dort stehen sie für Fragen und auch für Notfälle aller Art bereit und Interessierte dürfen den Meistern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Geigen & Bratschen Meisterkurse 2023 | Geigen und Bratschen Meisterkurse
Mehr als „nur“ ein Festival: Wenn große Geiger und Bratschisten in Kronberg zu Gast sind, dann wird natürlich auch unterrichtet – ein Meistertraining für junge Talente, bereichert um musikalische Schlüsselerlebnisse im Konzert.
Kronberg

So 24. September -
Mo 2. Oktober

10.00 - 18.00 Uhr

Kronberg

Geigen & Bratschen Meisterkurse 2023

Geigen und Bratschen Meisterkurse

Mehr als „nur“ ein Festival: Wenn große Geiger und Bratschisten in Kronberg zu Gast sind, dann wird natürlich auch unterrichtet – ein Meistertraining für junge Talente, bereichert um musikalische Schlüsselerlebnisse im Konzert. Das alles ist zu erleben bei den öffentlichen Geigen und Bratschen Meisterkursen, eingebettet in das Kronberg Festival.
Meisterkurs | Öffentlicher Unterricht
Es wird darum gebeten, etwa 15 Minuten vor Beginn eines Unterrichts anwesend zu sein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Einlass und das Verlassen des Unterrichts nur während der Unterbrechung eines Unterrichts möglich sind.
Kronberg

Mi 27. September

9.30 - 18.00 Uhr

Kronberg

Tageskarte
18 €
Kaufen

Geigen & Bratschen Meisterkurse 2023

Meisterkurs

Öffentlicher Unterricht

Es wird darum gebeten, etwa 15 Minuten vor Beginn eines Unterrichts anwesend zu sein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Einlass und das Verlassen des Unterrichts nur während der Unterbrechung eines Unterrichts möglich sind.
Details >

9.30–12.45 Uhr

Kolja Blacher
Receptur, Studio 4

Miriam Fried
Stadthalle, Feldbergsaal (ab 10.15 Uhr)

Vadim Gluzman
Casals Forum, Carl Bechstein Saal

Mihaela Martin
Museum Malerkolonie (ab 10.15 Uhr)

Nobuko Imai
Casals Forum, Kleiner Vorspielraum

Tabea Zimmermann
Galerie Uwe Opper

15.30–18.00 Uhr

Kolja Blacher
Receptur, Studio 4

Miriam Fried
Stadthalle, Feldbergsaal (ab 10.15 Uhr)

Vadim Gluzman
Casals Forum, Carl Bechstein Saal

Mihaela Martin
Museum Malerkolonie (ab 10.15 Uhr)

Nobuko Imai
Casals Forum, Kleiner Vorspielraum

Tabea Zimmermann
Galerie Uwe Opper

Vortrag | VORTRAG: Ansprache, Volumen und Klangfarbe meines Instruments – wie kann ich es optimieren?
Dr.-Ing. Thomas Zwieg, Chefentwickler beim Saitenhersteller Larsen Strings A/S, gibt Einblicke, wie Instrument, Saiten, Bogen und Bogentechnik miteinander in Wechselwirkung stehen und was man selbst tun kann, um Ansprache, Artikulation, Volumen und Klangfarbe seines Streichinstruments zu beeinflussen.
Casals Forum, Carl Bechstein Saal

Mi 27. September

14.00 Uhr

Casals Forum, Carl Bechstein Saal


Eintritt frei

Kronberg Festival

Vortrag

VORTRAG: Ansprache, Volumen und Klangfarbe meines Instruments – wie kann ich es optimieren?

Dr.-Ing. Thomas Zwieg, Chefentwickler beim Saitenhersteller Larsen Strings A/S, gibt Einblicke, wie Instrument, Saiten, Bogen und Bogentechnik miteinander in Wechselwirkung stehen und was man selbst tun kann, um Ansprache, Artikulation, Volumen und Klangfarbe seines Streichinstruments zu beeinflussen.
Konzert | Medley grosso
Werke von Boccherini, Schnittke und Ligeti
Casals Forum, Großer Saal

Mi 27. September

19.45 Uhr

Casals Forum, Großer Saal

Karten
70 / 53 / 35 €
Kaufen

Kronberg Festival

Konzert

Konzert 14

Medley grosso

Werke von Boccherini, Schnittke und Ligeti
Details >

LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805)
Konzert Nr. 7 G-Dur für Violoncello und Orchester G 480

ALFRED SCHNITTKE (1934 – 1998)
Concerto grosso Nr. 1 für zwei Violinen, Cembalo, präpariertes Klavier und Kammerorchester

Pause

GYÖRGY LIGETI (1923 – 2006)
Streichquartett Nr. 1 "Métamorphoses nocturnes" (Arr. für Streichorchester)

Carte Blanche à Gilles Apap
Praeludium und Allegro nach G. Pugnani (Fritz Kreisler)
Berceuse (Gabriel Fauré)
Bulgar Thing
Fiddlin' Around
Irish Polkas Medley
Java Manouche
Lonesome Moonlight Waltz
Spring Waltz
Old Dangerfield

Änderungen vorbehalten.